„Die Regensburger Werkstätten in Lappersdorf bekommen kurz vor Weihnachten ein großartiges „Geschenk“ vom Freistaat Bayern: Das Sozialministerium fördert die Werkstätten der Lebenshilfe mit rund 3,3 Mio. Euro!“ Diese erfreuliche Nachricht überbringt Landtagsabgeordneter Dr. Franz Rieger von der Bayerischen Sozialministerin Carolina Trautner. Das Geld wird in die Modernisierung und Umstrukturierung der Regensburger Werkstätten fließen.
„Ich freue mich sehr, dass damit 220 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung an zeitgemäße Standards angepasst und die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten mit Behinderung wesentlich verbessert werden können!“ betont der Abgeordnete und fügt hinzu: „Die Regensburger Werkstätten in Lappersdorf machen eine hervorragende und sehr wertvolle Arbeit, in die die Verantwortlichen ganz viel Herz und Engagement stecken! Dafür gilt ihnen mein aufrichtiger Dank!“
Der Freistaat Bayern hat sich die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung zum wichtigen Anliegen gemacht, denn sie dient dem gesellschaftlichen Zusammenhalt. „In erster Linie wollen wir, dass möglichst viele Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt mit regulären Arbeitsverträgen Fuß fassen! Für diejenigen, für die der allgemeine Arbeitsmarkt keine Chancen bietet, brauchen wir die Werkstätten.“, betont Abgeordneter Dr. Rieger. Werkstätten ermöglichen Menschen mit Behinderung eine an ihren individuellen Stärken und Fähigkeiten orientierte berufliche Bildung und Beschäftigung. Derzeit gibt es in Bayern rund 37.000 Plätze in Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
[Ende]