„Es freut mich sehr, dass sich mein Einsatz gelohnt hat und wir heuer fast 7 Mio. Euro für insgesamt 22 kommunale Hochbaumaßnahmen in der Stadt Regensburg sowie den Gemeinden Lappersdorf, Pentling und Wenzenbach erhalten“, sagt Landtagsabgeordneter Dr. Franz Rieger. Die Mittel fließen in Baumaßnahmen von Schulen und Betreuungseinrichtungen für Kinder. „Der Freistaat Bayern bleibt ein verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Schulen, Horte und KiTas“, betont der Abgeordnete.
In der Stadt Regensburg und in den Gemeinden Lappersdorf, Pentling und Wenzenbach werden folgende 22 Projekte gefördert:
Gemeinde Lappersdorf:
- Generalsanierung der Sporthalle Hainsacker (Anteil Schulsport): 600.000 Euro
Gemeinde Pentling:
- Errichtung einer Kinderkrippe durch Umbau des „Haus Benedikt": 200.000 Euro
- Umbau des Außenbereichs der Grundschule: 20.000 Euro
Gemeinde Wenzenbach:
- Neubau einer Kindertageseinrichtung: 395.000 Euro
Stadt Regensburg:
- Baukostenzuschuss zum Ersatzneubau des Kinderhauses St. Nikolaus durch die kath. Kirchenstiftung St. Josef Reinhausen: 642.000 Euro
- Baukostenzuschuss zum Ersatzneubau des Kindergartens St. Wolfgang durch die kath. Kirchenstiftung St. Wolfgang: 400.000 Euro
- Baukostenzuschuss zum Neubau eines Kinderhauses im Baugebiet Gallingkofen Ost durch die Kindergarten Gallingkofen GmbH: 500.000 Euro
- Baukostenzuschuss zum Neubau eines Kinderhauses in Schwabelweis: 200.000 Euro
- Erweiterung der offenen Ganztagsschule des Sonderpädagogischen Förderzentrums, Bajuwarenstraße: 80.000 Euro
- Generalsanierung und Erweiterung der Grundschule Napoleonstein mit Neubau einer Sporthalle: 413.000 Euro
- Generalsanierung der Sporthallen am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium: 300.000 Euro
- Generalsanierung und Umbau des Goethe-Gymnasiums: 130.000 Euro
- Neubau der Grundschule Kreuzschule mit Sporthalle und Betriebsräumen: 780.000 Euro
- Neubau eines Kinderhauses, Hedwigstraße: 500.000 Euro
- Neubau eines Kinderhortes an der Grundschule Kreuzschule: 50.000 Euro
- Neubau eines Kinderhauses, Guerickestraße: 505.000 Euro
- Neugestaltung des Pausenhofes am Goethe-Gymnasium: 11.000 Euro
- Barrierefreier Umbau der Städtischen Berufsschule II: 11.000 Euro
- Umbau und Erweiterung der Clermont-Ferrand-Mittelschule: 600.000 Euro
- Umbau, Sanierung und Erweiterung der Grundschule Königswiesen: 500.000 Euro
- Brandschutzmaßnahmen am Albert-Altdorfer-Gymnasium: 95.000 Euro
Landkreis Regensburg:
- Umbau des Beruflichen Schulzentrums Regensburger Land: 50.000 Euro
Für den Kommunalen Hochbau stehen in diesem Jahr insgesamt über 1 Milliarde Euro zur Verfügung. Davon stammen 650 Mio. Euro aus dem Kommunalen Finanzausgleich und 360 Mio. Euro aus dem Corona-Sonderinvestitionsprogramm des Freistaats Bayern.
„Bildung bleibt die wichtigste Investition in die Zukunft unserer Kinder. Mit dieser kräftigen Erhöhung der Zuschüsse wird der Freistaat seiner Verantwortung gerecht, eine ausgewogene Infrastruktur in allen Landesteilen Bayerns zu erhalten“, erklärt Landtagsabgeordneter Dr. Franz Rieger. Gefördert werden vor allem der Bau und die Sanierung von Schulen, schulischen Sportanlagen und Kindertageseinrichtungen. Mit den verfügbaren Mitteln kann der für dieses Jahr gemeldete Bedarf nahezu vollständig gedeckt werden. Die Zuweisungen hat das Bayerische Finanzministerium heute bekanntgegeben.
„Die erheblichen Mittel für den kommunalen Hochbau sind ein fester Bestandteil der kommunalfreundlichen Landespolitik der CSU und des bayerischen Haushalts“, so Dr. Rieger.
[ENDE]